[Abbrechen]
Heute Mittag hatten wir Gelegenheit mit Sebastian Brehm, CSU Bundestagsabgeordneter, bei einem gemeinsamen Mittagessen ins Gespräch zu gehen.
Sebastian Brehm war von 2002 bis 2017 Stadtrat hier in Nürnberg, davon 8 Jahre als Fraktionsvorsitzender der CSU. Seit 2017 ist Herr Brehm als Bundestagsabgeordneter u. a. im Finanz- und Menschenrechtsausschuss tätig.
Herr Brehm berichtete heute nicht nur über seine vielfältige politsche Arbeit in Berlin, sondern auch über seine wichtige Arbeit in beiden Ausschüssen!
Es war wieder ein toller und guter besuchter "zu Tisch mit" Event und wir bedanken uns sehr bei unserem Gast für sein Kommen und freuen uns schon auf das nächste Mal!
Am 13.10.2018 fand das 2. WJ Gründer und Startup Barcamp im Rahmen des Nürnberg Digital Festivals statt. Neben zahlreichen jungen und kreativen Unternehmensgründern, waren auch alteingesessene Unternehmen als Sponsoren und Partner vor Ort und machten das Event zu einem vollen Erfolg.
Nach einer gelungenen Premiere im Jahr 2017, haben die Wirtschaftsjunioren Nürnberg e.V. mit Unterstützung der IHK Nürnberg für Mittelfranken sowie zahlreicher Sponsoren und Partner wie dem Nürnberg Digital Festival, der Sparkasse Nürnberg, der LfA Förderbank Bayern, der M.CONSULT Unternehmensberatung oder der NÜRNBERGER Versicherung das zweite Barcamp zum Thema Gründung und Startup in der Metropolregion organisiert.
Die erneut über 70 Teilnehmer nutzten die „Un-Konferenz“ im JOSEPHS – das offene Innovationslabor und in der IBS International Business School, um sich mit anderen Gründern, Startups und Gründungsinteressierten über Fragestellungen rund um die Materie auszutauschen. In zahlreichen Sessions wurden Themen wie Marketing, Finanzierung oder Unternehmensführung diskutiert und gemeinsam erarbeitet. Der Charakter eines Barcamps sieht dabei vor, dass die konkreten Themen erst zu Beginn der Veranstaltung vorgeschlagen und je nach Interessenlage der Teilnehmer ausgewählt werden. Ein spannendes wie spontanes Format, das von allen Beteiligten rege in Anspruch genommen wurde.
Auch in diesem Jahr ließ es sich Dr. Michael Fraas, Wirtschaftsreferent der Stadt Nürnberg, nicht nehmen, die Teilnehmer am Morgen offiziell zu begrüßen. Er betonte in seinem Grußwort die Wichtigkeit der Gründerkultur in der Metropolregion, die, nicht zuletzt auch durch Initiativen wie dem WJ Gründer Barcamp, immer wieder neue Impulse erhalte.
Abgerundet wurde das Event mit einer Key-Note von Dr. Heinz Raufer, dem Gründer von hotel.de, der heute als professioneller Business Angel aktiv ist. Er gab den Teilnehmern spannende Einblicke, welche Voraussetzungen ein Startup erfüllen sollte, um für einen Investor attraktiv zu sein und warum viele Gründungen auch nicht erfolgreich sind. Nach Abschluss der nachmittäglichen Sessionrunde wurden als Highlight des Tages mehrere Einzelcoachings mit Herrn Dr. Raufer unter den Teilnehmern verlost.
„Das durchwegs positive Feedback der Teilnehmer und der rege Austausch untereinander zeigt uns, dass ein solches Format für Gründer und Startups in Nürnberg eine wertvolle Erfahrung bietet. Die Entscheidung, ob es auch eine dritte Auflage geben wird, fällt uns entsprechend leicht und wir planen bereits das nächste Barcamp in 2019!“, lautete das Fazit von Rebekka Schmidt, eine der Organisatoren auf Seiten der Wirtschaftsjunioren.
Die Fotos der Veranstaltungen sind zu finden unter:
https://flic.kr/s/aHskKC3rzL
[Fotos: Heidrun Hönninger Fotografie, www.hoenninger-fotografie.de)
Gestern durften wir bei unserem allseits bekannten Format "Zu Tisch mit..." einen neuen Aspekt miteinfließen lassen. Nebst Politikern und Persönlichkeiten aus der Wirtschaft gibt es auch noch andere wichtige Charaktere für und in der Stadt Nürnberg.
Daher haben wir uns sehr gefreut Herrn Dr. Kimmel - Leitender Oberstaatsanwalt Nürnberg-Fürth - als unseren Gast begrüßen zu dürfen. Er teilte nicht nur seinen schillernden Lebenslauf mit uns, sondern gab auch eine Einführung in die Justiz. Gerade Bayern und Baden-Württemberg verfolgen im Vergleich zur restlichen Bundesrepublick ein System des Wechsels zwischen Staatsanwaltschaft und des Richteramtes. Diese Besonderheit war für den ein oder anderen neu und auch sehr spannend.
Seine Verbundenheit zur Stadt Nürnberg und dessen Metropolregion liegt ihm sehr am Herzen, daher kam er relativ schnell nach seiner ersten Stelle in Regensburg wieder zurück nach Nürnberg. Sein Engagement in seinem Amt für die Region hat daher nie nachgelassen.
Zu guter Letzt berichtete er auch von dem Projekt "Schwitzen, statt sitzen". In diesem Projekt haben Täter, welche sich ihrer Schuld bewusst sind, die Möglichkeit ihr Tagessätze auch in gemeinnützlicher Arbeit abzuleisten.
Wir haben uns sehr gefreut Herrn Dr. Kimmel als unseren Gast begrüßen zu dürfen und sagen an dieser stelle noch einmal herzlichen Dank!
Gestern waren wieder zahlreiche Teilnehmer bei unserem monatlichen AfterWork.Zu leckerem Essen im neuen "Bruderherz" hatten wir einen super tollen Abend mit tollen Leuten.
#wjnbg #AfterWork #Networking
Heute fand ein Quartalsmeeting von uns, den Wirtschaftsjunioren Nürnberg, statt. Mitglieder und Interessenten haben hier die Möglichkeit miteinander ins Gespräch zu gehen. Wir berichten von unseren aktuellen Veranstaltungen, Aktivitäten und anstehenden Projekten, wie dem „2. WJ Gründer / StartupBarcamp“