Marcus König tritt dieses Jahr bei der Kommunalwahl in Nürnberg als Oberbürgermeister-Kandidat...
mehr»Marcus König tritt dieses Jahr bei der Kommunalwahl in Nürnberg als Oberbürgermeister-Kandidat für die CSU an und möchte das Amt von Ulrich Maly übernehmen. Der 39-jährige wurde von den Wirtschaftsjunioren Nürnberg zu einem Kamingespräch eingeladen. In einer kleinen Runde fand dabei ein intensiver Austausch statt.
Wesentliche Punkte dabei waren selbstverständlich die Themen, die er in seiner Heimatstadt nach einer erfolgreichen Wahl umsetzen möchte.
So haben die Teilnehmer zum Beispiel interessante Einblicke erhalten, wie künftig die Mobilität in der Stadt aussehen soll und warum hierfür Investitionen in eine moderne Infrastruktur notwendig sind. Aber nicht nur der Nahverkehr spielt eine wichtige Rolle bei der Stadtentwicklung. „Nürnberg wächst! Daher liegt es mir am Herzen, nicht nur für mehr Wohnraum zu sorgen, sondern auch dafür, dass dieser bezahlbar bleibt,“ erzählt Marcus König. In Zeiten der Klimakrise dürfen dabei aber auch Umweltaspekte nicht zu kurz kommen. Grünflächen und Naherholungsräume spielen ebenso eine wichtige Rolle. Diese sorgen nicht nur für mehr Artenvielfalt, sondern machen die Stadt auch für Familien attraktiv. „Die Eltern dürfen in Nürnberg keine Probleme haben, Kita-Plätze zu finden und die Kleinen sollen in einer sicheren Stadt aufwachsen“, ergänzt der gebürtige Nürnberger.

(von links: Marcus König (CSU Oberbürgermeisterkandidat), Ekaterina Maier, Alexander Ries (Ressortleiter Politik der Wirtschaftsjunioren Nürnberg))

Die Wirtschaftsjunioren Nürnberg laden regelmäßig Persönlichkeiten der lokalen Wirtschaft, aus Politik oder dem öffentlichen Leben ein, um zum Beispiel im Rahmen von Kamingesprächen in einen lebendigen Dialog zu Themen aus der Region zu treten, die junge Unternehmer und Führungskräfte besonders interessieren.